Ziele des Klimaschutzkonzeptes
Im Rahmen der bundesweiten Klimaschutzinitiative wurde für die Projektgemeinden ein detailliertes Klimaschutzkonzept erstellt. Das Konzept wird zu 80% aus Mitteln des Bundesumweltschutzministeriums gefördert und es werden folgende Aspekte untersucht:
- Erarbeitung einer fortschreibbaren Energie- und CO2-Bilanz
- Potentialbetrachtungen zur Minderung der CO2-Emissionen, auf deren Basis kurz-, mittel- und langfristige Klimaschutzziele in den Sektoren private Haushalte, Gewerbe, Industrie, kommunale Liegenschaften und Verkehr festgelegt werden
- Ausarbeitung eines zielgruppenspezifischen Maßnahmenkataloges mit Handlungsempfehlungen und Informationen zu den beteiligten Akteuren
- Sofern möglich: Darstellung der zu erwartenden Investitionskosten für die einzelnen Maßnahmen im Klimaschutzkonzept sowie der möglichen Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die regionale Wirtschaft und Wertschöpfung
- Vorbereitung erster Umsetzungsmaßnahmen, deren Begleitung im Anschluss an die Konzepterstellung ebenfalls mit bis zu 80% der dafür entstehenden Kosten gefördert werden kann
Wichtig bei der Konzepterstellung ist, dass alle im Bereich Klimaschutz / nachhaltige Energieversorgungsstrukturen aktiven Bürger vor Ort bei der Erarbeitung einbezogen und die vorgeschlagenen Maßnahmen mit Ihnen abgestimmt werden sollen.